Für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, Rettungsdienstpersonal, Medizinstudentinnen und Medizinstudenten
Es ist Zeit für praxisrelevantes EKG-Wissen
Von der EKG-Interpretation – zur Diagnose – zur Therapie
Die nächsten Kurstermine:
EKG-Grundkurs
Kursbeginn jederzeit – Online-Kurs in Kombination mit LIVE-Webinaren
✅ Online-Kurs – 35 Lektionen
✅ Handout >100 Seiten
Interaktive LIVE-Webinare
✅ 04.11.23 – EKG-Masterclass
✅ 11.11.23 – Langzeit-EKG
Kurse im Seminar-Zentrum
EKG-Kurs schon gebucht?
Du möchtest den Online-Kurs ansehen, das Skriptum downloaden oder am LIVE-Webinar teilnehmen?
Hier geht es direkt zum Login unserer ONLINE-Kurse:
Herzlich willkommen bei EKGKurs.com!
Im medizinischen Alltag müssen pathologische EKG-Veränderungen schnell erkannt und in weiterer Folge möglichst zeitnahe die richtigen Therapieentscheidungen getroffen werden. Daher lautet das Motto meiner EKG-Kurse: „Von der EKG-Interpretation über die Diagnose zur Therapie“.
Aktuell werden 4 verschiedene Kurse angeboten:
1. EKG-Grundkurs: Geeignet für alle, die sich neu mit der Thematik EKG befassen oder ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten. Einmal pro Monat findet ein interaktives LIVE-Webinar statt. Weiters kommt „Blended-Learning“ zum Einsatz: Die Kursinhalte stehen, in Ergänzung zu den LIVE-Webinaren, auch in Form eines Online-Kurses zur Verfügung.
2. EKG-Kurs: Der „Universal-EKG Kurs“. Zur Zielgruppe zählt jeder, der an fundierter EKG-Interpretation, der EKG-basierten Diagnosestellung und daraus ableitbaren Therapie-Entscheidungen interessiert ist – also Ärzte / Ärztinnen (Innere Medizin, Anästhesie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Notarzt), Pflegepersonal / DGKP, Medizinstudenten / Medizinstudentinnen, Rettungsdienstpersonal, …
Nach kurzer Wiederholung physiologischer Grundlagen (z.B. Entstehung Aktionspotential) und Grundlagen der EKG Befundung (12-Kanal EKG, Bestimmung Lagetyp EKG …) lernen die EKG-Kursteilnehmer nicht nur die korrekte Interpretation zahlreicher pathologischer EKG-Veränderungen (u.a. Ischämiediagnostik bzw. Infarktdiagnostik – STEMI / NSTEMI / instabile Angina pectoris, Differentialdiagnose Herzinfarkt und Myokarditis / Perikarditis; Pulmonalembolie, tachykarde und bradykarde Herzrhythmusstörungen, Elektrolytstörungen, etc.) , sondern auch die zu den entsprechenden Krankheitsbildern passenden Therapien und Interventionen.
3. EKG Masterclass: Dieses Kursformat wurde speziell für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die ihr Wissen zur EKG Diagnostik und der Therapie von im EKG erkennbaren Krankheitsbilden vertiefen möchten. Besonders geeignet ist dieses Kursformat für fortgeschrittene AssistenzärztInnen und FachärztInnen der Inneren Medizin und Kardiologie, aber auch KollegInnen anderer Fachgebiete (z.B. Anästhesie, Pädiatrie, Herzchirurgie, Allgemeinmedizin), die ihr Wissen aus den Bereichen Rhythmusstörungen und ACS vertiefen möchten, profitieren von einer Kursteilnahme.
Neben den „klassischen Themen“ Rhythmusstörungen und ACS werden auch praxisrelevante Grundlagen zur Herzschrittmacher- und ICD-Therapie, sowie zu möglichen Notfällen bei Schrittmacher-Patienten, im Kurs vermittelt.
Um einen maximalen Lernerfolg zu erzielen und auf individuelle Fragen optimal eingehen zu können, ist dieses exklusive EKG Seminar auf maximal 20 Teilnehmer beschränkt!
4. Notfall-EKG: Das Kursformat speziell für Rettungsdienstpersonal, aber auch Pflegepersonal, das im Berufsalltag nur grundlegende EKG-Kenntnisse benötigt (also medizinische Mitarbeiter, die nicht in einer internistischen Abteilung oder einer Notaufnahme arbeiten). Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Erkennen von Herzrhythmusstörungen und Akuten Koronarsyndromen (Herzinfarkte) werden auch die grundlegenden notfallmedizinischen Therapiekonzepte dieser Krankheitsbilder besprochen.
Um die Lernziele innerhalb eines Kurstages (bzw. eines Vormittages bei „Notfall-EKG“) erreichen zu können, setzen alle Kursformate auf „Blended-Learning“. Dabei erhalten die Kursteilnehmer die Möglichkeit, die wichtigsten EKG-Grundlagen zum Kurs bereits vor Kursbeginn, online anhand von Erklärvideos zu lernen und zu vertiefen, bzw. das bereits vorhandene Elektrokardiogramm-Wissen aufzufrischen. Damit bleibt im „analogen Kursteil“ deutlich mehr Zeit für die praxisrelevanten Kursinhalte.
Alle Kurse werden als fallbasiertes, interaktives EKG-Seminar abgehalten. Als Fallbeispiele dienen durchwegs reale Cases aus der täglichen Praxis.
Die Präsenzkurse werden in Innsbruck durchgeführt. Dadurch sind die EKG Kurse gut aus dem Raum Österreich, Deutschland, Schweiz (DACH Region) und Südtirol erreichbar.
Übersicht und Vergleich unserer Kursangebote
EKG-Grundkurs
- Online-Kurs mit 35 Lektionen.
- Interaktives LIVE-Webinar EKG-Grundkurs – Dauer: 3 Stunden. Kursinhalt: Theoretische Grundlagen zur EKG-Befundung.
- Skriptum. >100 Seiten
- Nach Kursbuchung sofortiger Zugriff auf die Kursinhalte für die Dauer von 6 Monaten.
- Zielgruppe: Jeder, der an fundierter EKG-Interpretation interessiert ist: Auszubildende im Pflegebereich oder Rettungsdienst, Medizinstudenten/Medizinstudentinnen, Rettungsdienstpersonal, Praxisassistent*innen und natürlich auch Ärztinnen und Ärzte die ihre EKG-Grundkenntnisse auffrischen möchten.
EKG-Kurs
- Teilnahme am EKG-Kurs. Dauer: 1 Tag.
- Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden die Kursinhalte interaktiv erarbeitet. Von der EKG-Interpretation – zur Diagnose – zur Therapie
- Blended-Learning Online-Kursinhalte. 35 Lektionen. Für 12 Monate ab Kursbuchung verfügbar.
- Workbook zum EKG-Kurs
- EKG-Handout: Alle EKGs der Fallbeispiele des EKG-Kurses in Originalgröße
- Aufzeichnung des EKG-Kurses – für 6 Monate zugänglich
- Bonus #1: Zugang zum interaktiven LIVE-Webinar EKG-Grundkurs. Findet 4/Jahr statt. Dauer 180min. Teilnahme ab Kursbuchung, bis zum Kurstermin des EKG-Kurses möglich.
- Bonus #2: Skriptum EKG -Grundkurs. >100 Seiten
- Zielgruppe: Jeder, der an fundierter EKG-Interpretation, der EKG-basierten Diagnosestellung und daraus ableitbaren Therapie-Entscheidungen interessiert ist: Ärzte/Ärztinnen, Pflegepersonal, Medizinstudenten / Medizinstudentinnen, Rettungsdienstpersonal
EKG-Masterclass
- Teilnahme an der EKG-Masterclass. Dauer: 1 Tag.
- Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden die Kursinhalte interaktiv erarbeitet. Von der EKG-Interpretation – zur Diagnose – zur Therapie
- Grundlagen zur Herzschrittmacher- und ICD-Therapie. Notfälle bei Herzschrittmacher- und ICD-Patienten
- Blended-Learning Online-Kursinhalte. >35 Lektionen. Für 12 Monate ab Kursbuchung verfügbar.
- Workbook zur EKG-Masterclass
- EKG-Handout: Alle EKGs der Fallbeispiele der EKG-Masterclass in Originalgröße
- Aufzeichnung der EKG-Masterclass – für 6 Monate zugänglich
- Bonus #1: Zugang zum interaktiven LIVE-Webinar EKG-Grundkurs. Findet 4/Jahr statt. Dauer 180min. Teilnahme ab Kursbuchung, bis zum Kurstermin des EKG-Kurses möglich.
- Bonus #2: Skriptum EKG -Grundkurs. >100 Seiten
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Rettungsdienstpersonal mit fortgeschrittenen Kenntnissen in der EKG-Interpretation und der Therapie von Rhythmusstörungen
Notfall-EKG
- Teilnahme am LIVE-Webinar Kurs Notfall-EKG.
- Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden die Kursinhalte interaktiv erarbeitet. Von der EKG-Interpretation – zur Diagnose – zur Therapie
- Blended-Learning Online-Kursinhalte. 35 Lektionen. Für 12 Monate ab Kursbuchung verfügbar.
- Workbook zum Kurs
- EKG-Handout: Alle EKGs der Fallbeispiele des EKG-Kurses in Originalgröße
- Aufzeichnung des Kurses – für 6 Monate zugänglich
- Bonus #1: Zugang zum interaktiven LIVE-Webinar EKG-Grundkurs. Findet 4/Jahr statt. Dauer 180min. Teilnahme ab Kursbuchung, bis zum Kurstermin des EKG-Kurses möglich..
- Bonus #2: Skriptum EKG -Grundkurs. >100 Seiten
- Zielgruppe: Rettungsdienstpersonal oder Pflegepersonal. Jeder, der häufige Herzryhthmusstörungen und einen Herzinfarkt sicher im EKG erkennen möchte und auch die notfallmedizinischen Therapiekonzepte zu häufigen Krankheitsbildern lernen möchte.
Langzeit-EKG
- Teilnahme am Langzeit-EKG Kurs. Dauer: 1 Tag.
- Anhand zahlreicher EKG-Beispiele werden die Kursinhalte interaktiv erarbeitet. Von der EKG-Interpretation – zur Diagnose – zur Therapie
- Blended-Learning Online-Kursinhalte. 35 Lektionen zu EKG-Grundlagen. Für 12 Monate ab Kursbuchung verfügbar.
- Workbook zum Langzeit-EKG Kurs
- Aufzeichnung des Langzeit-EKG Kurses – für 6 Monate zugänglich
- BBonus #1: Zugang zum interaktiven LIVE-Webinar EKG-Grundkurs. Findet 4/Jahr statt. Dauer 180min. Teilnahme ab Kursbuchung, bis zum Kurstermin des EKG-Kurses möglich.
- Bonus #2: Skriptum EKG -Grundkurs. >100 Seiten
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Praxis-MitarbeiterInnen

Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher
ist Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie / Intensivmedizin. Nach der Facharztausbildung an der Universitätsklinik Innsbruck war er von 2013 bis Ende 2021 im Krankenhaus Zams tätig. Seit Jänner 2022 leitet Doz. Süssenbacher die Abteilung für Innere Medizin am Landeskrankenhaus Bludenz.
Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Doz. Süssenbacher auch seit vielen Jahren in der präklinischen Notfallmedizin engagiert: während des Medizinstudiums als Notfallsanitäter, danach als Notarzt sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst als auch am Notarzthubschrauber.
In der Lehre und als Vortragender ist Alois Süssenbacher bereits seit dem Medizinstudium tätig. Die Schwerpunkte seiner Vortragstätigkeit liegen dabei im Bereich der internistisch / kardiologischen Notfallmedizin. Durch seine langjährige klinische und präklinische Tätigkeit weiß er um die Anforderungen in beiden medizinischen Bereichen Bescheid und vermittelt daher auch immer das für den jeweiligen Bereich relevante Wissen.
Lehr- und Vortragstätigkeiten (auszugsweise):
EKG-Seminare im Rahmen von notfallmedizinischen Kongressen und Fortbildungen
Kursdirektor und Instruktor des European Resuscitation Council im Bereich Advanced Life Support
Crew-Ressource-Management (CRM)-Simulations Instruktor
Lehrbeauftragter im Rahmen der Sonderausbildung Intensivpflege FH Gesundheit / AZW Innsbruck
Teilnehmer Feedback bisherige Kurse
"Sehr praxisbezogen"
"Sehr gute Vorbereitungs-unterlagen"
"Sehr gut – Danke!"
"Geht auf alle Teilnehmer ein"
"Das ist ein super Kurs! Vielen Dank!"
"Sehr gute Veranstaltung"
"Gutes Eingehen auf Fragen – Praxisalltag relevant"
"Sehr guter Referent – beschränkt sich auf das Wesentliche"
"Sehr guter Kurs, praxisorientiert"
Original-Evaluierungsbögen
Hier findest du die von den Teilnehmern der letzten EKG Kurse ausgefüllten Evaluierungsbögen.